Worum geht es im Projekt?

Die Partnerschaft für Demokratie setzt das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auf kommunaler Ebene um. Mit einer, auf die lokalen Bedarfe abgestimmten Demokratiestrategie gestalten wir Vielfalt, fördern Demokratie und beugen Extremismus vor.

Wen wollen wir erreichen?

Unser Programm ist vor allem an junge Menschen zwischen 12-27 Jahren gerichtet, die in strukturschwachen Gegenden wohnen. Jedoch sollen unsere Projekte der gesamten ländlichen Zivilgesellschaft in Sebnitz, Bad Schandau und Hohnstein zu Gute kommen.  

Was sind die Ziele (der Förderung)?

Unser Projekt stärkt die Zivilgesellschaft im ländlichen Raum. Wir bewegen Jugendliche dazu, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten, wir unterstützen und wertschätzen ehrenamtliches Engagement und versuchen menschenfeindliche Phänomene gezielt vorzubeugen.

Wer fördert das Projekt:

 

Seit Projektbeginn im November 2021 haben wir einen Begleitausschuss eingerichtet, welcher als entscheidendes Gremium der Partnerschaft für Demokratie über Projektanträge bestimmt. Zusammen mit dem Federführenden Amt und der Koordinierungs-und Fachstelle wurde bereits eine Geschäftsordnung erstellt und eine Förderrichtlinie entworfen. Zudem wurde ein Jugendforum eingerichtet, in dem sich die Jugendlichen selbst organisieren und über die Mittel des Jugendfonds bestimmen. Ab dem 1. April 2022 können Projektanträge gestellt werden die vom Aktions-und Initiativfonds, beziehungsweise vom Jugendfonds finanziert werden.

Weitere Ergebnisse lesen

Anmerkung

Im Jahresbericht wurden die beiden Partnerschaften für Demokratie (Dresden und Sebnitz), sowie das Jugendforum der Sächsischen Schweiz OE  und der Mikroprojektefond zusammen auf eine Seite gelegt, da die Inhalte auf alle zutreffen. 

Bei Rückfragen, wende dich gerne an Lisa Grundler l.grundler@aktion-zivilcourage.de

Mehr lesen in unserem Jahresbericht

Frag uns

Lisa Grundler

Referentin (Büro Sebnitz)

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Sebnitz

Tel. 035971 836 364
l.grundler@aktion-zivilcourage.de

Viele unserer Angebote werden nur anteilig von verschiedenen Mittelgebern gefördert. In der Regel müssen wir einen Eigenanteil von 10 bis 30 Prozent bereitstellen. Zusätzlich sind Fördermittel stets befristet und unterliegen immer dem Risiko nicht weiterfinanziert zu werden. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass die Ziele und Vision der Aktion Zivilcourage e. V. von vielen engagierten Menschen aus der Zivilgesellschaft mitgetragen werden.

Werden auch Sie Teil dieser Vision und ermöglichen Sie mit Ihrer Spende eine stabile und langfristige Finanzierung der zahlreichen Angebote für Kinder bis Senioren.

Auf die Projekte, Fertig, Los!

Auch in diesem Jahr vergibt die Partnerschaft für Demokratie in Sebnitz, Bad Schandau und Hohnstein im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!.

weiterlesen ›

Beschlossene Sache!

"Demokratie leben!"- auch bei unsDie lokale Partnerschaft für Demokratie Sebnitz, Bad Schandau, Hohnstein gibt es noch gar nicht besonders lange. .

weiterlesen ›

Erika Rosenberg zu Gast im Sebnitzer Goethe Gymnasium

Die in Argentinien lebende Erika Rosenberg stellte im Gymnasium Sebnitz ihre langjährige Arbeit als Schriftstellerin und Biografin des Oskar Schindlers und seiner Frau Emilie Schindler vor..

weiterlesen ›

Ein gelungener Auftakt

Die Partnerschaft für Demokratie der Kommunen Sebnitz, Bad Schandau und Hohnstein lud im Rahmen von "Demokratie leben!.

weiterlesen ›