Mit Selbstsicherheit Strukturen schaffen

Von kleineren Vereins- oder Gremiensitzungen bis hin zur Realisierung großer Versammlungen mit mehreren hundert Teilnehmenden: die Umsetzung solcher Maßnahmen steht und fällt mit einer gewissenhaften und zielorientierten Vorbereitung.

Gerade Kommunen aber auch Vereine stehen oftmals plötzlich vor einer schwierigen Herausforderung und Debatte. Doch was tun, wenn eine Diskussion aus dem Ruder läuft oder der öffentliche Druck steigt? Wie kann eine Debatte zielgerichtet und konstruktiv aber gleichsam kontrovers geführt werden, ohne dass es zu Entgleisungen kommt?

Die Aktion Zivilcourage e. V. bietet Unterstützung in Form von externer, überparteilicher und kontroversitätsgebundener Moderation an. Gleichsam unterstützen wir Sie beratend bei der Vorbereitung und Umsetzung von Kleingruppen- und Großgruppenformaten.

Ziele

  • konkrete Anliegen, Fragestellungen und Ziele sind analysiert
  • Methoden und Einsatzmöglichkeiten von unterschiedlichen Dialogformaten sind bekannt
  • Grundsätze der Moderation und der Moderationshaltung sind vermittelt
  • eine zeitbewusste Veranstaltungsplanung ist sichergestellt
  • technische Mindestvoraussetzungen sind geklärt

Inhalte

  • Analysieren von Zielen und Herausforderungen des geplanten Dialogformats
  • Planen und Umsetzen von technischen und strukturellen Gegebenheiten vor Ort
  • Konzeptionieren und Vereinbaren einer Veranstaltungs- und Moderationskonzeption
  • Erlernen von Möglichkeiten des Umgangs mit Störungen und Konflikten
  • Klären und Vertiefen eigener Haltungsfragen zu Moderation und Dialog

Zielgruppe

Staatliche und nichtstaatliche Institutionen und Träger, Kommunale Verwaltungen, Vereine und Initiativen sowie interessierte Engagierte aus Sport, Kultur, Sicherheit, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Dauer

Im Regelfall 120 bis 240 Minuten. Änderungen und Ausweitungen sind nach individueller Absprache möglich.

Frag uns

Andreas Tietze

Referent

Beratung von Kommunen, Vereinen und Verantwortlichen

Tel. 03501 460 882
a.tietze@aktion-zivilcourage.de

Petra Schweizer-Strobel

Referentin

Markus Mehnert

Referent

Beratung von Kommunen, Vereinen und Verantwortlichen

Tel. 03501 460 882
m.mehnert@aktion-zivilcourage.de

Gespräch im Bundespräsidialamt

Warnsignale zur DemokratieImmer wieder zeigt sich, .

weiterlesen ›

AZ Kollegium berät zur Demokratiestrategie der Bundesregierung

Unsere Mitarbeitenden geben Hinweise für die neue Strategie der Bundesregierung "Für Demokratie - Gegen Extremismus: Für eine starke, .

weiterlesen ›

"Ich weiß es besser!?" - Miteinander reden in Krisenzeiten

Wer kennt sie nicht, diese fruchtlosen Debatten in der eigenen Familie, .

weiterlesen ›

Chile: Neue Verfassung nach Corona?

Im April sollte es endlich soweit sein: Carlos wäre von Dresden nach Berlin in die chilenische Botschaft gefahren, um darüber abzustimmen, .

weiterlesen ›

Online-Seminar: Chancen von interaktiven Tools für die Bildungsarbeit

Interessant für: Pädagogische Fachkräfte, die digitale Tools kennenlernen möchten oder für fortgeschrittene Anwender*innen, .

weiterlesen ›