In Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Pirna wird in einem zweistündigen Workshop den Teilnehmenden die Rolle und Aufgaben der Polizei vermittelt. Darüber hinaus werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Themen wie Rechte und Pflichten bei einer Personenkontrolle, häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe, öffentlicher Raum und Umgang mit Provokationen erarbeitet. Je nach Geschlecht, Interessen sowie aktuellen Herausforderungen der Teilnehmenden, können die Themenbereiche angepasst werden. Außerdem werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen – direkt an den Revierleiter Pirna, Herrn Candy Sommer.
Ziele
Ziel ist es, dass Geflüchtete, entgegen ihren etwaigen negativen Erfahrungen aus ihren Herkunftsländern, Vertrauen zur deutschen Polizei gewinnen und ein Mindestmaß an Rechtssicherheit und Rechtsbewusstsein für ihren Aufenthalt in Deutschland vermittelt bekommen. Dies soll Straftaten reduzieren und ein gutes Zusammenleben fördern.
Inhalte
- Rolle und Aufgaben der Polizei
- Rechte und Pflichten bei einer Personenkontrolle
- häusliche Gewalt
- sexuelle Übergriffe
- öffentlicher Raum
- Umgang mit Provokationen
Zielgruppe
Geflüchtete
Dauer
Im Regelfall 120 Minuten und nach Absprache möglich