Worum geht es im Projekt?

Im Anschluss an das bereits etablierte Projekt „Krisen-Dialog-Zukunft“, fokussiert sich „JuDiO“ mit einer neuen Zielgruppe auf die Frage, wie konfliktreiche und Krisensituationen durch kompetente Gesprächsführung und -leitung zu einem friedvollen gesellschaftlichen Aushandlungsprozess entwickelt werden können.

Wen wollen wir erreichen?

Mit unseren Moderationsschulungen bilden wir junge Menschen (im Alter von ca. 18-27 Jahre) aus, die in Ostdeutschland, insbesondere in Sachsen, ihren langfristigen Lebensmittelpunkt haben. Im Anschluss darauf etablieren wir mit ihnen und unseren Projektpartnern gemeinsam verschiedene Diskussionsformate zur Beteiligung der Zielgruppe an Konflikt- und Krisengesprächen.

Was sind die Ziele (der Förderung)?

Das Projekt zielt auf die Stärkung demokratischer Konfliktkompetenzen und Kompetenzen konstruktiven Streits. Außerdem werden antidemokratische (noch nicht extremistische) Positionen aufgegriffen und in eine produktive, streitbare politische Auseinandersetzung überführt. Junge Menschen können dadurch ihre Fähigkeiten der Moderation stärken, Diskussionsformate selbstständig moderieren und zielgerichtete Konfliktlösungen finden.

Frag uns

Franz Werner

Referent (Büro Dresden)

Peer-Projekte für Jugendliche

Tel. 0176 137 143 04
f.werner@aktion-zivilcourage.de

Barbora Bhattacharjee

Referentin