Stellen Sie sich vor, es ist Hochwasser – und niemand hat die Nummer des Nachbarorts.

Der Fluss steigt, das Wasser kennt keine Grenze. Doch während auf der einen Seite Sandsäcke gestapelt werden, weiß auf der anderen niemand Bescheid. Kein Anruf. Keine Absprache. Keine gemeinsame Reaktion.

Solche Szenarien zeigen: In Grenzregionen ist Zusammenarbeit kein „Nice to have“ – sie ist überlebenswichtig. Doch sie beginnt nicht erst im Ernstfall. Sie beginnt mit Vertrauen. Mit Sprache. Mit Begegnung. Und am besten: schon im Jugendalter.

Bilder: Aktion Zivilcourage e. V.

Neues Projekt Deutsch-Tschechische Jugend im Dialog

Am 20. November haben wir mit einem neuen Projekt genau das gestartet:
👉 „Gemeinsame Geschichte – Gemeinsame Zukunft: Deutsch-Tschechische Jugend im Dialog“

Junge Menschen aus Sebnitz, Česká Kamenice und Prag kommen zusammen, um sich auszutauschen, Geschichte zu entdecken – und ihre gemeinsame Zukunft zu gestalten. Drei Jahre lang. Gefördert durch Interreg. Getragen von Aktion Zivilcourage e. V. und starken Partnern auf beiden Seiten.

Die Auftaktveranstaltung hat deutlich gemacht: Diese Jugendlichen haben Fragen – und den Mut, Antworten gemeinsam zu suchen.

Europa beginnt dort, wo wir einander begegnen. Und genau das passiert hier.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Auftaktkonferenz bereichert haben – mit ihren Worten, ihrem Engagement und ihrer Präsenz:

🙏 Ivona Valhová, Generalkonsulin der Tschechischen Republik
🙏 Jan Papajanovský, Abgeordneter des Parlaments der Tschechischen Republik und Bürgermeister von Česká Kamenice
🙏 Dr. Jens Baumann, Beauftragter des Freistaates Sachsen für Vertriebene und Spätaussiedler
🙏 Prof. Dr. Helmut Schmidt, Zeitzeuge
🙏 Felix Bruckner, Gedenkstätte Flossenbürg
🙏 Alena Švejdová, English College Prag
🙏 Die Schülerinnen und Schüler aus Sebnitz, Prag und Česká Kamenice

Gefördert durch:

KI generiert: Das Bild zeigt ein Logo von "Interreg" mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union" in Deutsch und Tschechisch. Es bezieht sich auf ein Projekt zwischen Sachsen und Tschechien.

Projektpartner:

KI generiert: Das Bild zeigt das Logo von "EDU KAMENICE" in blauer Schrift. Es kombiniert stilisierte Buchstaben mit einem klaren, modernen Design.
KI generiert: Das Bild zeigt ein grünes Ginkgo-Blatt, das von einem schwarzen Kreis umgeben ist. Der Hauptinhalt scheint ein stilisiertes Logo oder Symbol zu sein.
KI generiert: Das Bild zeigt ein Logo mit dem Text "Česká Kamenice" und einem stilisierten grafischen Element aus zwei geschwungenen Linien. Der Hauptinhalt ist die Darstellung eines Namens, vermutlich einer Stadt oder Gemeinde.
KI generiert: Das Bild zeigt das Logo des "The English College in Prague" mit stilisierten Türmen und einer Welle. Darunter steht der Name der Schule auf Englisch und Tschechisch.

Frag uns

Markéta Knoppik

Referentin 

Deutsch-tschechische Zusammenarbeit 
Weiterbildungsforum Ehrenamt

Tel. 0162 41 92 707
m.knoppik@aktion-zivilcourage.de

Lena Pierskalla

Referentin

Teresa Kemmesies

Referentin