Gute Ideen brauchen eine starke Form. Doch wie bringt man sie überzeugend auf Papier – zum Beispiel für einen Projektantrag? Genau hier setzt unsere zweiteilige Schreibwerkstatt an. Nachdem der ursprünglich geplante Termin im September entfallen musste, freuen wir uns nun auf zwei Nachholtermine im Oktober.

Worum geht's?

In dieser praxisorientierten Werkstatt erkunden wir gemeinsam, wie ein Antrag aufgebaut sein sollte, wie aus Gedanken ein überzeugender Text wird – und wie der Weg dorthin sogar Freude machen kann.

Wir empfehlen ausdrücklich die Teilnahme an beiden Terminen, da die Inhalte aufeinander aufbauen:

📌 Teil 1 – Dienstag, 21.10.2025
Struktur eines überzeugenden Antrags, Schreibübungen und Austausch in der Gruppe

📝 Zwischenphase
Individuelle Schreibzeit für die eigene Projektidee – mit Impulsen aus dem ersten Termin

📌 Teil 2 – Dienstag, 28.10.2025
Individuelles Feedback zu euren Texten, Beratung zu konkreten Ideen und Weiterentwicklung

🕔 Jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
📍 Bürgerhaus Prohlis, Gamigstraße 26, Dresden

Wer kann teilnehmen?

Die Schreibwerkstatt richtet sich an Engagierte aus Stadtteilen, Vereinen oder Initiativen, die Unterstützung bei der Antragstellung suchen – unabhängig davon, ob ihr erste Schritte geht oder schon Erfahrungen gesammelt habt.

Barrieren sollen keine Hürde sein: Wenn besondere Bedürfnisse bestehen (z. B. barrierefreie Zugänge, technische Ausstattung, individuelles Tempo), gebt uns bitte bereits bei der Anmeldung Bescheid.

Anmeldung & Kontakt

👉 Zur Anmeldung: https://eveeno.com/stadtteile-netzwerk-schreibwerkstatt

📧 Oder per Mail an: y.bonfert@aktion-zivilcourage.de

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte gebt uns Bescheid, falls ihr nach Anmeldung doch nicht teilnehmen könnt – so kann der Platz weitergegeben werden.

Wer steht dahinter?

Die Schreibwerkstatt ist ein Angebot der Aktion Zivilcourage e. V. im Rahmen des Stadtteile-Netzwerks Dresden, in Kooperation mit dem Kulturbüro Dresden – Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e. V.

Gemeinsam für mehr Wirkung

Ob es um den Erhalt eines Nachbarschaftstreffs, eine kulturelle Aktion oder ein neues Beteiligungsprojekt geht – jede gute Idee verdient eine gute Umsetzung. Wir freuen uns auf eure Projekte, euren Mut und eure Neugier.

Frag uns

Julia Schindler

Referentin 

Yvonne Bonfert

stellvertretende Geschäftsführung

Ansprechpartnerin für Bewerbungen u.
Stadtteile-Netzwerk Dresden

Tel. 017613714282
y.bonfert@aktion-zivilcourage.de