Statt Sonderangebote gab es sinnstiftende Kooperationen. Beim Marktplatz Gute Geschäfte am 6. November 2025 in Dippoldiswalde OT Naundorf haben sich regionale Unternehmen und gemeinnützige Organisationen auf unkonventionelle Weise vernetzt: durch Tauschgeschäfte ganz ohne Geld.
In der Kinder- und Jugendbildungsstätte Winfriedhaus entstand ein lebendiger Ort für Begegnung und Austausch. Das Prinzip ist einfach – und wirkungsvoll: Was die eine Seite bietet, kann der anderen Seite nützen. Dabei geht es nicht um Geld, sondern um konkrete Unterstützung. Getauscht wurde Know-how gegen Räumlichkeiten, ein Workshop gegen eine Gartenpflegeaktion oder Öffentlichkeitsarbeit gegen Materialien. Ein Beispiel: Der Verein ProJugend e. V. gestaltet für die Ostsächsische Sparkasse in Dippoldiswalde ein Teamtraining. Im Gegenzug stellt die Sparkasse dem Verein einen geeigneten Raum für die nächste Teamklausur zur Verfügung.
Kooperation statt Konkurrenz
Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, hat sich in der Praxis bewährt: Der Marktplatz Gute Geschäfte ist ein bundesweit etabliertes Format mit über 25.000 erfolgreichen Kooperationen – viele davon nachhaltig wirksam. Auch in Dippoldiswalde zeigte sich: Wenn Menschen ins Gespräch kommen, entsteht mehr als ein Deal – es entstehen Beziehungen, die bleiben.
Oberbürgermeisterin Kerstin Körner unterstrich in ihren Grußworten, wie wichtig diese Form der Zusammenarbeit für die Region ist. Der Austausch zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft stärkt nicht nur das Gemeinwohl, sondern auch die regionale Identität. Gerade im ländlichen Raum braucht es Räume und Formate, die diesen Austausch ermöglichen.
Wirkung zeigen, Verantwortung teilen
Als Mitveranstalter war der Aktion Zivilcourage e. V. nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich beteiligt. Seit 1998 setzt sich der Verein für gelebte Demokratie im Alltag ein – insbesondere dort, wo Strukturen schwächer sind und Engagement besondere Unterstützung braucht. Der Marktplatz zeigt: Gesellschaftliche Verantwortung ist nicht allein Sache der Politik – sondern eine Gemeinschaftsaufgabe, an der viele mitwirken können.
Gemeinsam mehr erreichen
Veranstaltet wurde der Marktplatz von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, dem Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der Stadt Dippoldiswalde, dem Verein ProJugend e. V. und der Aktion Zivilcourage e. V.
Sie möchten bei einer zukünftigen Veranstaltung mitmachen oder über neue Kooperationen in Ihrer Region informiert werden?
👉 Dann abonnieren Sie unseren Newsletter: www.aktion-zivilcourage.de/newsletter
Fotos: Fotografie Holm Helis



