Wie können internationale Ideen ganz konkret in unseren Gemeinden wirken?
Diese Frage stand im Mittelpunkt, als Dr. Cathleen Bochmann von der Aktion Zivilcourage e. V. Mitte Juni 2025 bei der OTT (On Think Tanks) Conference in Johannesburg, Südafrika, zu Gast war. Über 170 Expertinnen und Experten aus 40 Ländern diskutierten dort, wie Wissen nicht nur produziert, sondern auch wirksam gemacht werden kann – besonders in Zeiten politischer Unsicherheit, schrumpfender Forschungsbudgets und bröckelnder Demokratien.

Globale Bühne, lokale Realität

Während Thinktanks weltweit häufig in politischen Zentren arbeiten, kennt Bochmann die Realität aus einem anderen Blickwinkel: aus ostdeutschen Kleinstädten, in denen gesellschaftliche Spaltung, Ressourcendruck und rechtsextreme Strömungen den Alltag prägen.
Mit unserem Projekt DiAs – Dialog stärken schafft sie Dialogräume, in denen Bürgermeisterinnen, Gemeinderäte und Bürgerinnen miteinander ins Gespräch kommen – auch dann, wenn Positionen weit auseinanderliegen.

„Globale Herausforderungen müssen letztlich auf lokaler Ebene gelöst werden“, betont Bochmann. „Doch viele wissenschaftliche Empfehlungen bleiben auf Bundesebene stecken, ohne Anknüpfungspunkte für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kleinerer Kommunen.“

Brücken zwischen Theorie und Praxis

Die OTT Conference brachte Menschen zusammen, die daran arbeiten, diese Lücke zu schließen. Für Bochmann war es eine Gelegenheit, unser Wissen aus der Arbeit vor Ort mit internationalen Strategien zu verknüpfen:

  • Praxisnahe Dialogformate entwickeln, die komplexe Debatten verständlich machen
  • Perspektivwechsel trainieren, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen
  • Kooperationen stärken, die über Länder- und Sektorengrenzen hinausgehen

„Impact beginnt dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen – in Schulen, Rathäusern oder Vereinen“, sagt Bochmann.

Ein gemeinsames Ziel

Ob in der Gemeindehalle in Sachsen oder auf einer Konferenz in Johannesburg – die Botschaft bleibt dieselbe: Wirkliche Veränderung entsteht nicht allein durch Expertise, sondern durch Zuhören, Reflexion und das Schmieden neuer Allianzen.

Mit der Teilnahme an der OTT Conference 2025 hat die Aktion Zivilcourage e. V. nicht nur internationale Kontakte geknüpft, sondern auch neue Impulse für die Arbeit vor Ort gewonnen. Die Brücke zwischen globalen Perspektiven und lokalen Wirklichkeiten wird so Schritt für Schritt stabiler.

📌 Danke an das Magazin AufRuhr für den interessanten Beitrag zur Konferenz. Den ganzen Artikel zur Konferenz gibt es hier.

📌 Mehr über unsere Arbeit und Angebote erfahren Sie hier:
www.aktion-zivilcourage.de/angebote

Foto: Johann Rynners

Frag uns

Dr. Cathleen Bochmann

Referentin

Beratung für Zivilgesellschaft & Kommunen

Tel. 03501 - 460 882 | Mobil: 0176 137 142 90
c.bochmann@aktion-zivilcourage.de