Mit dem Dresdner Chor VOCANO haben wir einen Prozess gestartet, der zeigt, wie Demokratie konkret erfahrbar wird: Gemeinsam erarbeiteten die Mitglieder die ersten Schritte für ein Leitbild. Die Werte Diskurs, Transparenz und Beteiligung standen dabei im Mittelpunkt.

Leitbild: Mehr als Worte

Ein Leitbild ist kein schmückendes Papier, das in einer Schublade verschwindet. Es ist ein Kompass, der Orientierung gibt – nach innen wie nach außen.

  • Es schafft ein gemeinsames Selbstverständnis.
  • Es stärkt Identität und Zusammenhalt.
  • Es macht Werte sichtbar und lädt zur Mitgestaltung ein.

Gerade in Vereinen, wo Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Altersgruppen und Hintergründen zusammenkommen, kann ein Leitbild Türen öffnen: für einen respektvollen Umgang, klare Ziele und ein Gefühl von „Wir gehören zusammen“.

Vereine als Orte gelebter Demokratie

Vereine sind mehr als Organisationen – sie sind Übungsfelder für Demokratie. Hier wird gewählt, diskutiert, gestritten und nach Lösungen gesucht. Unterschiedliche Perspektiven treffen aufeinander und führen zu Kompromissen. Genau das ist Demokratie im Kleinen – und damit ein Beitrag für das große Ganze.

Wie der Jahresbericht 2024 der Aktion Zivilcourage e. V. zeigt, übernehmen Engagierte in Vereinen Verantwortung, gestalten ihr Umfeld aktiv mit und vermitteln dabei ganz selbstverständlich demokratische Werte wie Beteiligung, Verantwortung, Respekt und Kompromissbereitschaft.

Demokratie braucht Mut zur Diskussion

Bei der Moderation des Workshops mit VOCANO wurde deutlich: Ein Leitbild-Prozess lebt von offenen Diskussionen. Beeindruckend war, wie engagiert die Sängerinnen und Sänger ihre Ideen einbrachten, aufeinander hörten und Kompromisse fanden. Ein echtes Beispiel für Demokratie – nicht abstrakt, sondern konkret erlebbar.

Warum das wichtig ist

Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Polarisierung und Vertrauensverlust in demokratische Institutionen nehmen zu. Umso wichtiger sind Orte, an denen Demokratie im Alltag erlebbar bleibt. Vereine bieten genau diese Räume: Sie fördern Zusammenhalt, Solidarität und Teilhabe.

Ausblick

Der Prozess mit VOCANO ist erst der Anfang. Gemeinsam mit den Mitgliedern wird das Leitbild in den kommenden Monaten weiterentwickelt. Ziel ist, dass es nicht nur auf dem Papier steht, sondern gelebte Praxis wird – im Choralltag, bei Entscheidungen und im Umgang miteinander.

So zeigt sich: Demokratie beginnt dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen, ihre Stimmen einbringen und gemeinsam handeln.

Unsere Unterstützung für Vereine und Engagierte

Die Aktion Zivilcourage e. V. begleitet Vereine und Initiativen nicht nur bei Leitbildprozessen. Wir bieten auch:

Moderationen für Workshops, Mitgliederversammlungen oder Konfliktgespräche

Beratung und Begleitung bei Vereinsentwicklungen

Weiterbildungen für ehrenamtlich Engagierte – von Projektmanagement über Teamführung bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten

Damit möchten wir Engagierte darin bestärken, ihre Ideen wirksam umzusetzen, Verantwortung zu teilen und Demokratie im Alltag zu leben.

Frag uns

Markus Mehnert

Referent

Beratung von Kommunen, Vereinen und Verantwortlichen

Tel. 0163 740 908 5
m.mehnert@aktion-zivilcourage.de