Am 03. Juni 2023 findet der 19. Markt der Kulturen auf dem Pirnaer Marktplatz statt. Einheimische und Gäste der Region haben bei dem Fest für Weltoffenheit und Toleranz die Gelegenheit, einen Einblick in das vielfältige Engagement von Vereinen, Verbänden und Schulen aus Pirna und dem Landkreis zu erhalten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Geplant ist neben dem Angebot an Informationsständen und Gastronomie auch ein kulturelles Rahmenprogramm mit Musik und Tanz sowie zahlreichen Mitmachangeboten.

Anmeldung

Vereine, Verbände, Schulen, Initiativen und Engagierte können sich bis 31. März 2023 bewerben. 
Ob mit einem Informationsstand auf dem Marktplatz, einem künstlerischen Beitrag oder als freiwillige Helferinnen und Helfer: Alle Akteure, die sich für ein gemeinsames Miteinander einsetzen, sind herzlich willkommen!

Das Anmeldeformular steht als ausfüllbares PDF auf der Webseite www.madeku.de zur Verfügung.

Kontakt: Aktion Zivilcourage e. V., Ulla Stägemann-Lungwitz, Bianca Heitzer, Tel. 03501 – 46 08 80, E-Mail: madeku@aktion-zivilcourage.de

Der Markt der Kulturen ist ein Kooperationsprojekt von Aktion Zivilcourage e.V. und der Stadt Pirna. 
Er wird unterstützt von den „Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ im Rahmen des lokalen Bundesprogrammes „Demokratie leben!“, von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie aus Mitteln des Freistaates Sachsen.

KI generiert: Das Bild zeigt das Logo von Pirna mit einem stilisierten Schriftzug in Blau und Orange. Der Slogan darunter lautet "Sandstein voller Leben".
KI generiert: Das Bild zeigt das Logo der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, bestehend aus einem stilisierten "S" Symbol und dem Schriftzug des Unternehmens in roter Farbe.
KI generiert: Das Bild zeigt das Logo des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, bestehend aus stilisierten geografischen Formen in Grün und Blau, begleitet von dem schriftlichen Hinweis auf den Landkreisnamen.
KI generiert: Das Bild zeigt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!" in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Sachsen und dem Landespräventionsrat Sachsen. Es weist auf die finanzielle Förderung und Unterstützung durch diese Institutionen hin.

Frag uns

Bianca Heitzer

Referentin

Markt der Kulturen, Workshop-Anfragen

Tel. 0176 - 1371 4221
b.heitzer@aktion-zivilcourage.de