Was bedeutet Pluralismus im Alltag einer demokratischen Organisation?
Diese Frage stand im Zentrum unserer diesjährigen Teamklausur. Zwei Tage lang haben wir uns bei der Aktion Zivilcourage e. V. intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir Vielfalt – als Wert, als Herausforderung und als Haltung – ganz konkret in unserer Zusammenarbeit leben und weiterentwickeln können.
Vielfalt nicht nur denken, sondern gestalten
Ob in Projekten, Teams oder im Austausch mit unseren Zielgruppen: Unterschiedliche Perspektiven gehören zu unserem Alltag. Doch Pluralismus bedeutet mehr als Vielfalt zu akzeptieren – es geht darum, sie aktiv zu gestalten. In Workshops, Kleingruppen und Diskussionen haben wir reflektiert, wie wir als Team mit Differenzen umgehen, wie wir Entscheidungsprozesse transparent halten und wie wir Räume schaffen, in denen sich alle einbringen können.
Konstruktiver Dialog als Schlüssel
Besonders wertvoll war der offene Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Wir haben uns gegenseitig zugehört, Nachfragen gestellt, auch mal gestritten – aber immer mit Respekt. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung sind solche Momente der Verständigung im Kleinen entscheidend. Denn sie stärken das, was wir auch in unserer externen Arbeit vermitteln wollen: Konstruktiver Dialog ist der Schlüssel zu einer funktionierenden Demokratie.
Ein starkes Team für eine starke Demokratie
Die Teamklausur hat uns noch einmal bewusst gemacht, wie wichtig es ist, auch im eigenen Haus Haltung zu zeigen und Prozesse gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir danken allen Beteiligten für die Vorbereitung, das Engagement und den Willen, miteinander zu wachsen. Die Impulse aus diesen Tagen wirken nach – in unserer Haltung, in unseren Projekten und in unserer täglichen Arbeit für eine vielfältige Gesellschaft.
Wir bedanken uns auch beim früheren Oberbürgermeister von Heidenau, Jürgen Oppitz, für das offene Gespräch über Pluralismus in der Kommunalpolitik.
Unterstützen Sie unser Team
Demokratiearbeit braucht gute Ideen – und Menschen, die sie umsetzen.
Wenn Sie unsere Arbeit stärken möchten, freuen wir uns über Ihre Spende:
👉 www.aktion-zivilcourage.de/spenden