Beim Tag der Sachsen 2025 wurde sichtbar, was zivilgesellschaftliches Engagement bewirken kann – auch und gerade im ländlichen Raum.
Blumen schmückten die Straßen, Musik erfüllte die Plätze und die Menschen kamen ins Gespräch – der Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz war nicht nur ein großes Volksfest, sondern ein beeindruckendes Zeichen für ein lebendiges Miteinander. Unter dem Motto „Auf blühende Erlebnisse!“ verwandelte sich die Stadt vom 5. bis 7. September in eine Bühne für Vereine, Initiativen und Engagierte aus ganz Sachsen.
Das Demokratieviertel als Herzstück
Mitten im Festtrubel bot das Demokratieviertel Raum für Austausch, Beteiligung und neue Impulse. Zahlreiche Initiativen präsentierten hier ihre Ideen und Projekte – und zeigten, wie vielfältig demokratisches Engagement sein kann.
Unsere Themen während dieser drei Tage: Mitmachen statt Meckern. Haltung zeigen. Demokratie im Alltag erleben. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen – über unsere Arbeit in der politischen Bildung, über couragiertes Handeln im Netz und über die Frage: Was kann jede und jeder Einzelne tun, um unsere Demokratie zu stärken?
Sebnitz – mehr als Gastgeberin
Sebnitz war 2025 bereits zum zweiten Mal Austragungsort des Tag der Sachsen – und hat sich dabei als Ort voller Engagement und Gestaltungswillen präsentiert. Viele Menschen vor Ort setzen sich tagtäglich für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft ein. Das Fest machte dieses Engagement sichtbar und würdigte es.
Für uns war es eine besondere Freude, so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger zu treffen – von langjährigen Wegbegleiterinnen bis hin zu neugierigen Jugendlichen, die zum ersten Mal mit politischer Bildung in Kontakt kamen.
Gemeinsam weiterdenken
Der Tag der Sachsen endet – doch die Impulse bleiben. Für uns ist klar: Begegnungen wie diese sind der Nährboden für eine starke demokratische Kultur. Sie zeigen, wie wichtig lokale Netzwerke sind – und dass es sich lohnt, Räume für Dialog und Beteiligung zu schaffen.
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen und Angebote auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter:
👉 www.aktion-zivilcourage.de/newsletter
Oder unterstützen Sie und mit einer Spende: https://www.aktion-zivilcourage.de/spenden