Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, wurde in Sebnitz nicht nur gefeiert – es wurde ein klares Zeichen gesetzt. Unter dem Motto „Sebnitz trifft sich“ verwandelte sich der Parkplatz des Sebnitz Centers in einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der gelebten Vielfalt.

Das Straßenfest war ein voller Erfolg: Zahlreiche Besucher:innen aller Altersgruppen kamen zusammen, um bei Live-Musik, kreativen Mitmachaktionen, Akrobatik- und Tanzvorführungen, einem Tischtennisturnier sowie an den Ständen engagierter Vereine ins Gespräch zu kommen. Ein besonderes Highlight: Die Bürger:innen von Sebnitz stellten gemeinsam mit 7,94 Metern die längste Bäbe der Stadtgeschichte her. Einmal mehr wurde spürbar: Sebnitz ist bunt, offen und voller Menschen, die sich für eine demokratische und solidarische Gesellschaft einsetzen.

Inmitten der jüngsten Diskussionen um diskriminierende Äußerungen in Sebnitz war dieses Fest mehr als nur ein kulturelles Ereignis. Es war ein lebendiger Beweis dafür, dass die Stadt auch anders kann – menschlich, herzlich und tolerant. Viele Sebnitzer:innen zeigten Haltung – nicht laut, nicht aggressiv, sondern durch Gemeinschaft, Offenheit und Engagement.Sebnitz ist bunt, offen und voller Menschen, die sich für eine demokratische und solidarische Gesellschaft einsetzen.

Inmitten der jüngsten Diskussionen um rassistische Äußerungen einzelner Personen in Sebnitz war dieses Fest mehr als nur ein kulturelles Ereignis. Es war ein lebendiger Beweis dafür, dass die Stadt auch anders kann – menschlich, herzlich und tolerant. Viele Sebnitzerinnen und Sebnitzer zeigten Haltung – nicht laut, nicht aggressiv, sondern durch Gemeinschaft, Offenheit und Engagement.

Gemeinsam für eine starke Zivilgesellschaft

Das Straßenfest hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Räume der Begegnung sind – besonders in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen. Wir von Aktion Zivilcourage engagieren uns dafür, diese Räume zu schaffen und zu erhalten. Unsere Bildungsarbeit, Projekte gegen Extremismus und für demokratische Teilhabe leben von der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.

👉 Jetzt spenden und Engagement stärken!

Sebnitz ist bunt – und das bleibt auch so. Danke an alle, die daran mitwirken.

Frag uns

Mandy Merker

Referentin 

Jugendbeteiligung im ländlichen Raum Sebnitz

Tel. 035971 836 364
m.merker@aktion-zivilcourage.de

Hannes Wollanke

Referent

Jugendbeteiligung im ländlichen Raum Sebnitz

Tel. 0359 7183 6364 
h.wollanke@aktion-zivilcourage.de