Im Rahmen des Projektes „Dialog stärken – gehört werden, mitreden, mitwirken!“ schreibt die Aktion Zivilcourage e. V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und mit Unterstützung der Stiftung Mercator die nächste Moderationsausbildung für kommunale Konflikt- und Krisensituationen für den ostdeutschen Raum aus. Sie beginnt am 28. August 2025 und wird in diesem Jahr in Erfurt stattfinden.
Die Schulungsinhalte
Die Moderationsschulung umfasst u. a. Grundlagen der (Konflikt)Moderation, verbalen und nonverbalen Kommunikation, Rhetorik, Online-Moderation und Gewaltfreien Kommunikation. Zentraler Ansatz dieser Schulung ist der Fokus auf die Konzeptionierung, Vorbereitung und Durchführung einer Moderation von krisenhaften und konfliktträchtigen Bürgerdialogen auf kommunaler Ebene. Mit der gemeinsamen Analyse von Dialogveranstaltungen und praktischen Übungen werden bereits frühzeitig Praxiseinsätze vorbereitet.
Das Ziel
Mit dieser Moderationsschulung soll die Kompetenz, konfliktreiche Krisensituationen durch Dialog und Bürgerbeteiligung erfolgreich und deeskalierend zu begegnen, gestärkt und in den Kommunen verankert werden. Außerdem wird ein ostdeutschlandweites Netzwerk ausgebildeter Moderator:innen für kommunale Konflikt- und Krisensituationen gebildet, welches Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure vor Ort bei der Planung und Durchführung von Dialogveranstaltungen unterstützt.
Bewerbungsmodalitäten
Mit diesem Ausbildungsprogramm wenden wir uns insbesondere an Verantwortungstragende und Mitarbeitende staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen aus den ostdeutschen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und aus dem Stadtstaat Berlin. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und mit Migrationshintergrund, sich zu bewerben, um die Ausbildungsgruppe divers aufzustellen. Der Unkostenbeitrag für die Schulung beträgt 200 €.
Die Ausschreibung mit allen Schulungsterminen sowie weiteren Details können Sie sich hier herunterladen.
Interessierte bewerben sich bitte mit einem kurzen Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben (max. 1 DIN-A4-Seite) bis zum 6. Juli 2025 per E-Mail an: moderation@aktion-zivilcourage.de.