Jubiläum

25 Jahre gibt es sie nun schon: die Aktion Zivilcourage e. V. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Was 1998 mit einem "lose[n] Zusammenschluss von einem Dutzend ,Kernaktiven' und rund 60 Helfern" * begann, wuchs an zu einem Verein mit über 40 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zahlreichen Engagierten. Im Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre bleibt dabei ein Thema so aktuell wie nie: Die Demokratie und das gemeinsame Miteinander in der Gesellschaft zu stärken und gegen Verleugnungen, Hassreden und damit einhergehenden Verschwörungstheorien einzutreten. 

KI generiert: Das Bild zeigt den Jahresbericht 2022 der "Aktion Zivilcourage", der mit Fotos und farbigen Verzierungen den 25-jährigen Jahrestag der Organisation hervorhebt. Umgeben ist das Heft von Blumen, die eine dekorative Note hinzufügen.

Jahresbericht 2022

Mit knapp 2000 analogen und digitalen Formaten wie Workshops, Diskussionsreihen, oder auch Moderationen gelang es, fast 20.000 Teilnehmende zu erreichen. Kinder und Jugendliche, Ehrenamtliche, Bürger:innen, Leitungskräfte oder auch Senior:innen setzten sich mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Demokratiebildung, Extremismus, Medienkompetenz und Couragiertes Handeln auseinander. Es zeichnet sich ein deutlicher Zuwachs bei den Teilnehmenden ab. Das zeigt uns: Immer mehr Menschen wollen sich extremen Tendenzen, Verschwörungsreden sowie Hass im Netz und analog entgegenstellen und treten mit uns für ein demokratisches Miteinander ein.

KI generiert: Das Bild zeigt eine offene Broschüre oder einen Bericht mit dem Titel "Das Jahr 2022 in Zahlen", die verschiedene Statistiken und Diagramme präsentiert. Im Vordergrund sind unscharfe lila Blumen zu sehen.

Weiterentwicklung des Vereins

Als Teil des MITWIRKEN-Programms der Hertie-Stiftung ergreifen wir seit 2021 die Chance, uns weiterzuentwickeln, unsere Strukturen zu überarbeiten und Prozesse neu zu denken. Wir wollen in unserer Arbeit nicht stehen bleiben, sondern diese professionalisieren. Wichtig ist uns, die Wirkung unserer Angebote genau zu betrachten und auch anzupassen. Nach der Projektentwicklungsphase (bis Sommer 2022) haben wir nun die Chance, vertieft in unsere Wirkung zu blicken. 

PDF zum Download oder Durchblättern

Hier gibt es den Jahresbericht 2022 des Vereins zum komfortablen Online-Durchblättern oder zum Download (PDF).

Bei Fragen zum Wirken des Vereins wenden Sie sich gern per E-Mail an Sebastian Reißig (s.reissig@aktion-zivilcourage.de).

*Sebastian Reißig in einem Interview mit der taz 2005: 
https://taz.de/Nominierte-2005-Sebastian-Reissig-Sven-Forkert/!119184/

KI generiert: Das Bild zeigt einen Laptop-Bildschirm, auf dem eine Webseite mit einer Vielzahl von Statistiken und Grafiken zu einem Jahresrückblick 2022 angezeigt wird. Die Inhalte umfassen Zahlen und Kategorien, die die Aktivitäten, Einnahmen und verschiedene Kennzahlen darstellen.

Frag uns

Sebastian Reißig

Geschäftsführer