Kommunen oder kommunale Einrichtungen können wahnsinnig schnell mit der Verbreitung von Desinformationen oder Verschwörungsideologien betroffen sein. In den vergangenen zwei Pandemie-Jahren kam es bundesweit zu zahlreichen Vorfällen, die auch in Gewalt- oder Straftaten mündeten. Auch jenseits von Corona steht zu befürchten, dass sich Desinformationen und Verschwörungsideologien weiterverbreiten werden. Denken wir beispielsweise an die Klimakrise, auch hier stehen Verschwörungstheoretiker/-innen bereits in den Startlöchern.

Inhaltlich beschäftigt sich die Fortbildung unter Anderem mit den Fragen:

  • Was sind Verschwörungsideologien oder Desinformationen und was macht diese gefährlich
    für Kommunen und die Demokratie vor Ort?
  • Was kann eine Kommune tun, wenn vor Ort Verschwörungsideologien und Desinformationen
    verbreitet werden?

Die Veranstaltung richtet sich an Bürgermeister/-innen, Landrät/-innen und Verwaltungsmitarbeitende in Schlüsselfunktionen in Sachsen.

Die Veranstaltung am kommenden Mittwoch ist insgesamt die eine von fünf.

Anmeldung

Bitte per Mail an: a.tietze@aktion-zivilcourage.de
Nach Eingang der Anmeldung folgen zeitnah eine Bestätigung und die Zugangsdaten für die
digitale Teilnahme. Die Veranstaltungen werden auf der Plattform Zoom stattfinden.

KI generiert: Das Bild zeigt Logos verschiedener Organisationen, die eine Veranstaltung unterstützen, darunter Kommunen, Bildungs- und zivilgesellschaftliche Einrichtungen. Es sind sowohl Förderer als auch beratende Organisationen vertreten.

Frag uns

Andreas Tietze

Referent

Beratung von Kommunen, Vereinen und Verantwortlichen

Tel. 03501 460 882
a.tietze@aktion-zivilcourage.de