Aggressives Verhalten bei Kindern ist kein Problem – sondern eine Botschaft.
Wenn Kinder wütend, laut oder zurückgezogen reagieren, wollen sie uns etwas mitteilen. Für pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Pädagoginnen bedeutet das: hinsehen, verstehen, begleiten. Denn es gibt keine „aggressiven Kinder“ – es gibt Gefühle, die Raum brauchen. 💬❤️

Fortbildung Pädagogik – Kinder in ihrer Wut begleiten
Wut hat einen schlechteren Ruf, als sie verdient. Sie schützt, grenzt ab und kann uns das Leben retten. Im pädagogischen Alltag braucht sie jedoch einen Rahmen: Kinder müssen lernen, Wut wahrzunehmen, zu benennen und konstruktiv zu nutzen. 🌪️

Im DemokratieCampus finden Sie praxisnahe Fortbildungen für Erzieher, Lehrkräfte und Pädagoginnen, die genau dabei unterstützen. Wir vermitteln Methoden, mit denen Kinder lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, mitzubestimmen und ihre Gefühle zu verstehen. 🌱

KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die an einem Schreibtisch sitzt und von mehreren Bildschirmen umgeben ist, welche verschiedene Inhalte darstellen. Daneben befindet sich ein blaues Banner mit der Aufschrift "Demokratiecampus - Lernen wann und wo du willst" sowie "Aktion Zivilcourage".

 

Unsere Themen: ✏️

  • Werteerziehung und Partizipation in Kita, Kindergarten und Grundschule 🌱
  • Konflikte und Mobbing im pädagogischen Alltag erkennen und begleiten 🤝
  • Demokratieprojekte und Ideen, um Mitbestimmung erlebbar zu machen 🗳️
  • Pädagogische Materialien für Unterricht, Hort und Schulsozialarbeit 📚
  • Pädagogische Methoden, die Leichtigkeit in die Arbeit mit Kindern bringen ☀️

Demokratie lernen – von Anfang an 🌼
Kinder, die mitbestimmen dürfen, übernehmen Verantwortung. Sie lernen, dass ihre Meinung zählt – in der Klasse, in der Kita, im Alltag. So entsteht Demokratie als gelebte Haltung, nicht nur als Unterrichtsstoff.

Der DemokratieCampus bietet Ihnen: 💻

  • Online-Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, flexibel und praxisnah
  • Bildungsmaterial für Schule und Kita, sofort einsetzbar
  • Erprobte Methoden und Materialien, entwickelt aus unserer Erfahrung in über 25 Jahren Demokratieförderung

Für wen ist das Angebot geeignet? 👩‍🏫
Unsere Angebote richten sich an:

  • Erzieher und Erzieherinnen in Kita und Hort
  • Lehrkräfte und Pädagoginnen an Grundschulen
  • Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter
  • Auszubildende und Studierende der Pädagogik

Konflikte begleiten – mit Leichtigkeit 🌈
Wenn Konflikte schwer wirken, läuft etwas schief. Mit den richtigen Werkzeugen gelingt es, auch schwierige Situationen mit Ruhe und Empathie zu meistern. Der DemokratieCampus gibt Ihnen das Wissen, die Materialien und das Vertrauen, das Sie brauchen – damit Lernen und Erziehung wieder Freude machen. 💬

👉 Jetzt Fortbildung entdecken und reinschauen:
www.demokratiecampus.de