👂🏼 Statt Meckern: Miteinander reden – im Familienalltag und darüber hinaus
Kinder kommen aus der Kita oder der Schule nach Hause – und tun manchmal genau das Gegenteil von dem, was wir uns wünschen. Eine alltägliche Situation, die viele Eltern kennen. Doch Meckern bringt selten die Lösung. Was wirklich hilft: miteinander reden, Gefühle ernst nehmen und Kindern Orientierung geben – auf Augenhöhe.
🧠 Darum geht’s in unserem Online-Seminar: „Positiv gesagt – Mit Kindern reden statt meckern“
Das Angebot richtet sich ursprünglich an pädagogische Fachkräfte in Kitas – doch auch Eltern profitieren enorm: Denn viele der Methoden lassen sich leicht in den Familienalltag übertragen. Sie zeigen, wie wir Regeln nicht als Machtansage, sondern als Einladung zur Orientierung formulieren – und wie Sprache dazu beiträgt, dass Kinder den Wert hinter einer Regel erkennen.
Inhalte des Seminars sind u. a.:
- Wie wir Kindern mit Sprache zeigen, was wir uns wünschen (statt was sie „nicht tun sollen“)
- Wie wir Regeln erklären, ohne die Beziehung zu belasten
- Warum Beteiligung das Fundament für gelingende Erziehung ist
- Wie Erziehung, Sprache und Demokratie zusammengehören
💬 Alltagstauglich. Wertschätzend. Verständlich.
Wir arbeiten mit Beispielen aus dem Kita-Alltag – etwa „leise Füße“ statt „Nicht rennen!“ oder „Spucken ist hier nicht erlaubt – wir reden mit Worten.“ Solche Formulierungen helfen, Klarheit zu schaffen und gleichzeitig in Verbindung zu bleiben.
🌱 Demokratie beginnt bei den Kleinsten
Wenn Kinder erleben, dass ihre Stimme zählt, lernen sie Verantwortung zu übernehmen – für sich und andere. Genau hier setzt das Seminar an: Es macht erlebbar, wie demokratische Haltung im Alltag wirkt – beim Zähneputzen, beim Aufräumen oder in der Konfliktsituation am Abendbrottisch.
🚀 Jetzt entdecken – ganz einfach online
👉 Für pädagogisch interessierte Eltern
👉 Für Fachkräfte in Kitas und Horten
👉 Für alle, die gelingende Kommunikation mit Kindern stärken wollen
💡 Ihr Mehrwert auf einen Blick
✔️ Konkrete Sprachbeispiele für den Alltag
✔️ Alltagsnahe Methoden aus der Praxis
✔️ Stärkung der Beziehung statt Erziehungskampf
✔️ Impulse für eine demokratische Haltung in der Familie
🎯 Jetzt anmelden und erleben, wie Sprache Türen öffnet – im Klassenzimmer und am Küchentisch