In diesem dreiteiligen Workshop dreht sich alles um das Grundgesetz als Wertekanon. Im ersten Teil des Workshops schauen wir gemeinsam tiefer in die Prinzipien der Freiheitlich demokratischen Grundordnung hinein. Warum braucht es denn "Rechtsstaatlichkeit" oder warum muss es ein Recht auf Opposition geben? Im zweiten Teil geht es dann um das Persönliche. Was sind deine Werte und wie kann man um Werte ringen? Der dritte Teil beschäftigt sich mit "demokratiegefährdenden Entwicklungen", wie z.B. (Rechts-)extremismus, FakeNews und verbreiteten Verschwörungstheorien.
Ziele
- Entwicklung von Fähigkeiten wie Meinungsbildung und Quellenanalyse und Selbstreflexion
- Vertiefung von Kenntnissen über das Grundgesetz, den Prinzipien der FdGO
- Spielerische Auseinandersetzung mit den eigenen Werten
- Überblicksartige Kenntnisse der Wirkungsweise von demokratiegefährdeten Prozessen anhand von den Phänomenen Rechtsextremismus, Fake News und Verschwörungstheorien
Inhalte
- Input Grundgesetz und FdGO
- Spiel "Die Werteauktion - Was dir Werte wert?"
- Gruppenarbeit zu demokratiegefährdenden Prozessen
Zielgruppen
Jugendliche ab der 8. Klasse
Dauer
ab 120 Minuten, gern auch als Tagesworkshop