Das Projekt „Weiterbildungsforum Ehrenamt“ bietet ehrenamtlich tätigen Personen in allen gesellschaftlichen Bereichen kostenlose Weiterbildungen an. Diese sollen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben sowie der ordnungsgemäßen Führung von Vereinen gestärkt werden.

Zielgruppe des Projekts sind ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Freistaat Sachsen (insbesondere in Ostsachsen), die sich im Rahmen ihres Engagements weiterbilden wollen. Das Angebot gilt sowohl für Einzelpersonen, als auch für Vereine.

Das gesamte Vorhaben hat zum Ziel, ehrenamtlich Engagierten den Zugang zu regelmäßigen, bedarfsorientierten und attraktiven Weiterbildungen sowohl im Präsenz- als auch im Online-Format zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen werden in ihren Kompetenzen gestärkt und es wird ihnen mit bedarfsgerechten Bildungsangeboten praktisches Wissen für das bürgerschaftliche Engagement vermittelt.

Aktuelle Weiterbildungen im Überblick

23.08.2025 - 13:00 - 16:00

Vor-Ort-Weiterbildung zum Thema Gesunde Kommunikation und Konfliktmanagement Veranstaltungsort: Freital

Referent/in:
Kategorien:

In dieser Vor-Ort-Weiterbildung lernen Ehrenamtliche, klar, respektvoll und lösungsorientiert zu kommunizieren – auch in herausfordernden Situationen.

Zur Buchung

26.08.2025 - 15:30 - 18:30

Vor-Ort-Weiterbildung für ehrenamtliche Seniorenhelfer zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ Veranstaltungsort: Freital

Referent/in:
Kategorien:

Im Online-Seminar „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Zur Buchung

26.08.2025 - 18:00 - 19:30

Generationswechsel in der Vereinsarbeit – Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt Tipps zum Thema Generationswechsel in der Vereinsarbeit – Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung.

Zur Buchung

28.08.2025 - 18:00 - 20:00

Newsletter-Marketing für Vereine und Verbände: Professionelle E-Mails gestalten und versenden

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar bietet einen Einblick in das Thema Newsletter-Marketing

Zur Buchung

06.09.2025 - 11:00 - 14:00

Vor-Ort-Weiterbildung zum Thema „Deeskalation und Selbstbehauptung“ Veranstaltungsort: Freital

Referent/in:
Kategorien:

In dieser Vor-Ort-Weiterbildung lernen Ehrenamtliche, klar, respektvoll, deeskalierend und lösungsorientiert zu kommunizieren.

Zur Buchung

09.09.2025 - 18:00 - 19:30

Der Spendenbrief - So überzeugen Sie von Ihrem Projekt

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt Tipps zur Planung und Umsetzung von Spendenbriefaktionen.

Zur Buchung

11.09.2025 - 18:00 - 20:00

Einführung Vereinsrecht – Gründung eines Vereins

Referent/in:
Kategorien:

In diesem Online-Seminar werden grundlegende Informationen zum Thema Vereinsgründung vermittelt.

Zur Buchung

15.09.2025 - 18:00 - 20:00

Personalmanagement - Gesprächs- und Mitarbeiterführung und Motivation

Referent/in:
Kategorien:

In diesem Online-Seminar werden grundlegende Methoden für eine wertschätzende, lösungsorientierte Kommunikation und Gesprächsführung vermittelt.

Zur Buchung

16.09.2025 - 18:00 - 20:00

Gewaltfreie Kommunikation - Modul 1

Referent/in:
Kategorien:

In diesem Online-Seminar lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte näher kennen.

Zur Buchung

18.09.2025 - 18:00 - 20:00

Digitale Werbung für (analoge) Formate

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Vereine und bietet einen Einblick in das Thema digitale Werbung.

Zur Buchung

25.09.2025 - 19:00 - 20:30

Vereinsaufgaben effizient verwalten

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar vermittelt Kenntnisse darüber, wie man Vereinsaufgaben effizient verwalten kann.

Zur Buchung

30.09.2025 - 18:00 - 20:00

Gewaltfreie Kommunikation - Modul 2

Referent/in:
Kategorien:

In diesem Online-Seminar lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte näher kennen.

Zur Buchung

20.10.2025 - 18:00 - 20:30

Haushalten und Buchführen - Grundlagen der Mittelverwaltung in Initiativen und Vereinen

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt Tipps rund um das Thema "Haushalten und Buchführen".

Zur Buchung

21.10.2025 - 18:00 - 20:00

Social Media für Vereine und Verbände: Grundverständnis für Facebook, Instagram und TikTok

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Vereine und bietet einen Einblick in das Thema Social Media für Vereine und Verbände: Grundverständnis für Facebook, Instagram und TikTok

Zur Buchung

27.10.2025 - 18:00 - 20:00

Gewaltfreie Kommunikation - Modul 3

Referent/in:
Kategorien:

In diesem Online-Seminar lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte näher kennen.

Zur Buchung

28.10.2025 - 15:30 - 18:30

Weiterbildung für ehrenamtliche Seniorenhelfer zum Thema "Kommunikation und Gesprächsführung", Veranstaltungsort: Freital

Referent/in:
Kategorien:

Im Vor-Ort-Seminar zum Thema "Kommunikation und Gesprächsführung" werden die Grundlagen der Kommunikation mit theoretischen Impulsen und praktischen Übungen insbesondere für die Zeilgruppe der ehrenamtlichen Seniorenhelfern vermittelt.

Zur Buchung

28.10.2025 - 18:00 - 19:30

Wissensmanagement - Wissen im Verein sichern und weitergeben - Tools und Tipps

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt Tipps zum Thema Wissensmanagement.

Zur Buchung

03.11.2025 - 18:00 - 20:30

Kopie von Einnahmen-Überschuss-Rechnung I.

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt Tipps rund um das Thema Finanzverwaltung.

Zur Buchung

04.11.2025 - 18:00 - 20:00

Hilfestellungen für die Beantragung von Fördermitteln

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt einen Einblick in das Thema Finanzierungsmöglichkeiten. Es werden Hilfestellungen für die Beantragung und Umgang mit Fördermitteln angeboten.

Zur Buchung

06.11.2025 - 18:00 - 20:00

Einführung Vereinsrecht - Aufgaben, Rechte und Pflichten des Vereinsvorstandes

Referent/in:
Kategorien:

Das Seminar richtet sich an Vereine und vermittelt Wissen über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Vereinsvorstandes

Zur Buchung

10.11.2025 - 18:00 - 20:00

Gewaltfreie Kommunikation - Modul 4

Referent/in:
Kategorien:

In diesem Online-Seminar lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte näher kennen.

Zur Buchung

24.11.2025 - 18:00 - 20:30

Finanzen effizient verwalten - Grundlagen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung II.

Referent/in:
Kategorien:

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt Tipps rund um das Thema Finanzverwaltung.

Zur Buchung

25.11.2025 - 18:00 - 20:00

Öffentlichkeitsarbeit für Vereine – Einstieg in Gestaltung von Produkten mit Canva

Referent/in:
Kategorien:

In diesem Online-Seminar lernen Sie wie man visuelle Inhalte mit wenigen Kniffen anhand von Canva erstellen kann. Das Seminar bietet einen Einblick in das Thema sowie praktische Beispiele.

Zur Buchung

02.12.2025 - 18:00 - 20:00

Organisationsentwicklung in Vereinen und Initiativen

Referent/in:
Kategorien:

Die Organisationsentwicklung befasst sich mit der Umsetzung von Veränderungen in Organisationen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick, welche Bereiche kontinuierlich und systematisch betrachtet und gegebenenfalls verändert werden sollten.

Zur Buchung

04.12.2025 - 18:00 - 20:00

Öffentlichkeitsarbeit für Vereine – Gestaltung von Produkten mit Canva für Fortgeschrittene

Referent/in:
Kategorien:

In diesem Online-Seminar lernen Sie wie man visuelle Inhalte mit wenigen Kniffen anhand von Canva erstellen kann. Das Seminar bietet einen Einblick in das Thema sowie praktische Beispiele.

Zur Buchung

Filter:

Kategorien:
Referentin:

Das „Weiterbildungsforum Ehrenamt“ wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Frag uns

Markéta Knoppik

Referentin 

Deutsch-tschechische Zusammenarbeit 
Weiterbildungsforum Ehrenamt

Tel. 0351 202 983 82
m.knoppik@aktion-zivilcourage.de

Barbora Novotná

Referentin

Couragiert engagiert: Flüchtlingshilfe in Sachsen und Tschechien - Strukturen und Erfahrungen

28.4.22 od 10-12 h se uskuteční nové vydání našeho česko-německého debatního formátu "Debatujeme kurážně odvážně". .

weiterlesen ›

Save the date: Konferenz der Partnerschaft für Demokratie Dresden

Einmal im Jahr lädt die Partnerschaft für Demokratie die Projektträger und alle Aktiven aus Zivilgesellschaft, .

weiterlesen ›

Fachtag: Aktiv vor Ort im Wahljahr - Dialog fördern, Beteiligung ermöglichen, Konflikte lösen

Save the Date: Am 9. Februar 2024 von 9:30 Uhr bis 17:30 findet im Deutschen-Hygiene-Museum Dresden den Fachtag "Aktiv vor Ort im Wahljahr" statt, .

weiterlesen ›

Online-Brunch: Engagiert trotz Corona - kein Problem! Oder doch?

Am 5.12., dem Tag des Ehrenamts, lädt die Fachstelle der "Partnerschaft für Demokratie" in Dresden alle Engagierten aus Dresden und Umgebung ein, .

weiterlesen ›

Kostenlose Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche in Sachsen!

"Weiterbildungsforum Ehrenamt" stärkt ehrenamtlich engagierte Menschen in ihrer Arbeit durch ein großes Angebot an kostenfreien Fortbildungen, .

weiterlesen ›