Kaum ein Ort ist so geprägt von den Schrecken des Nationalsozialismus wie die Stadt Oświęcim. Der deutsche Name Auschwitz ist als Konzentrations- und Vernichtungslager in die Geschichtsbücher eingegangen. Doch welche Bedeutung hat dieser Ort für unser heutiges Leben? Mit einer mehrtägigen Bildungsfahrt wollen wir uns dieser Frage annähern.

Die Arbeit am „authentischen“ Erinnerungsort spricht dabei nicht für sich, sondern ist auf Erläuterung und die gemeinsame Interpretation angewiesen. Mit der Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim wollen wir junge Menschen zum Weiterdenken herausfordern und die historischen Geschehnisse auf die Gegenwart übertragen, um mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam nach den Verantwortlichkeiten in der Zukunft zu fragen.

Die Aktion Zivilcourage e. V. bietet interessierten Schulen die Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Gegenwart der Stadt auseinanderzusetzen.

Ihre Spende für Gedenkstättenfahrten

Indem wir Gedenkstättenfahrten durchführen, arbeiten wir für das bewusste, aktive Engagement sich füreinander einzusetzen und jedes Menschenleben zu achten. Es wäre schön, wenn Sie diese wichtige Arbeit mit einer Spende unterstützen: 

FundraisingBox Logo

Frag uns

Julia Miller

Referentin

Angela Tomalka

Referentin

Schulen ab Klasse 7
Workshop-Anfragen und Fachkonferenzen

Tel. 03501 779 114 4
a.tomalka@aktion-zivilcourage.de