Die Situation ist sehr dynamisch und es gibt immer wieder neue Entwicklungen, Anlaufstellen und Informationen. Wir weisen deshalb vor allem auf Übersichtsseiten der Verwaltung hin, vor allem im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Wir aktualisieren die Seite regelmäßig, bitten aber um Verständnis, wenn eine Information mal veraltet ist oder ein Link vorübergehend nicht funktioniert.
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat eine Seite mit umfassenden Informationen zu allen möglichen Themen von der Ankunft, über die Unterbringung, die Gesundheitsversorgung, Spracherwerb und Schulbesuch eingerichtet: https://www.sms.sachsen.de/ukraine-hilfe.html. Dort können auch Informationsflyer für Geflüchtete in Ukrainisch, Russisch und Englisch sowie für die erste Orientierung von Helfenden heruntergeladen werden.
Auch die Landkreisverwaltung hat eine Seite eingerichtet, auf der Informationen zu Registrierung, Unterbringung und Unterstützungsangeboten gebündelt sind: https://www.landratsamt-pirna.de/ukraine-hilfe.html. Die Seite der Stadt Pirna erreichen Sie hier: https://www.pirna.de/leben-in-pirna/miteinander/integration-migration/ukraine-hilfe/. Die Stadt Sebnitz hat ebenfalls einige Informationen veröffentlicht: https://rathaus.sebnitz.de/aktuelles/ukraine-hilfe/.
Ehrenamtliche Hilfe im Landkreis
Aktuelle Informationen für ehrenamtliche Helfer und Helferinnen werden vom Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge regelmäßig in einer Übersicht zusammengestellt. Diese kann hier heruntergeladen werden. Die Themen reichen von Registrierung, Unterkunft, finanzielle und medizinische Versorgung, über Beratungsstellen und Deutschkurse bis hin zu Arbeit, Schule & Kita.
Nachwievor können sich gern alle bei uns melden, die im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge leben und helfen wollen. Bitte schreibt uns eine E-Mail an hilfe@aktion-zivilcourage.de! Wir nehmen alle Angebote auf, leiten sie weiter oder vermitteln Kontakte, sobald uns Bedarfe bekannt werden. Vielen Dank!
Im Moment freuen wir uns über Angebote von Menschen, die Lust haben Geflüchteten etwas Deutsch beizubringen und dazu regelmäßig ein bis zwei Mal pro Woche in Pirna unterrichten können. Wer Lust hat, parallel die Kinder von Lernenden zu betreuen, kann sich ebenfalls gern bei uns melden.
Informations- und Austauschtreffen
Wir setzen unsere Reihe fort und laden alle, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren, wieder zu einer digitalen Informations- und Austauschrunde ein: am 28 . Juni 2022 um 19:00 Uhr.
Ihr habt Menschen aus der Ukraine bei Euch aufgenommen? Ihr helft beim Spenden sammeln, beim Übersetzen oder bei der Orientierung der Geflüchteten bzw. engagiert Euch in einem anderen Bereich für geflüchtete Ukrainer:innen? Ihr seid im Landkreis Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge aktiv?
Dann seid Ihr bei dem Treffen richtig. Wir möchten die uns vorliegenden Informationen mit Euch teilen, Eure Fragen und Wünsche aufnehmen, gemeinsam nach Antworten suchen und Euch die Gelegenheit zum Austausch geben.
Über folgenden Link könnt Ihr teilnehmen: https://aktion-zivilcourage-de.zoom.us/j/88562547048. Bitte beachtet, dass uns vor allem Informationen für den Landkreis vorliegen und uns dort Anlaufstellen bekannt sind. Und nehmt bitte auch unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
Bei Fragen zur Veranstaltung wendet Euch gern an Angela Tomalka unter 03501 779 1144.