Kritische, eskalierende Situationen gehören inzwischen in vielen Berufen, in welchen verschiedene Menschen aufeinandertreffen zum Alltag. Umso wichtiger ist es, dass die Mitarbeitenden auf diese Situationen vorbereitet sind und auf deeskalierende Werkzeuge zurückgreifen können. In unseren Schulungen werden die Teilnehmenden in Körpersprache und Gesprächstechniken trainiert. Dies hilft einerseits Konflikte zu analysieren und andererseits bei Eskalationspotenzial bereits vor dem "point of no return" (Eskalation ist unausweichlich) deeskalierend zu agieren. 
Diverse Erkenntnisse aus den Fachrichtungen der Psychologie, Pädagogik, Medizin und Kriminalistik untersetzen dies.

Ziele

  • Kompetenz der Beschäftigten im Umgang mit Konfrontationssituationen verbessern
  • Training der Methoden zur Eskalation
  • Erlangung von Handlungssicherheit in Eskalierenden Situationen das Arbeitsalltags
  • Arbeitsschutz der Mitarbeitenden

Inhalte

  • Möglichkeiten - Kommunikation - Körpersprache
  • Bedeutung und Verhaltensweisen bei der Deeskalation, Fallbeispiele
  • Verhalten Mensch zu Mensch
  • Umgang mit Tatverdächtigen
  • Sicherungsstellungen
  • Technische Hilfsmittel
  • Verhalten im Team und unter dem Einfluss der Gruppendynamik
  • Aufgabenverteilung auf mehrere Personen
  • Auszüge aus der Praxis (Selbstverteidigung)
  • Rechtliche Grundlagen

Zielgruppe

  • Teams und Gruppen

Umfang

  • Je 2 Veranstaltungstage á 8 UE oder nach Vereinbarung

 

Frag uns

Ilona Weidner

Referentin